Haus der Jugend Charlottenburg – Jugendclubring Berlin e.V., Zillestr. 54, 10585 Berlin

Medienkompetenzzentrum Charlottenburg-Wilmersdorf
Fortbildungen für Fachkräfte

Wir bieten umfassende Fortbildungen für Fachkräfte an, die sich mit Medienkompetenz und dem sicheren Umgang mit digitalen Medien auseinandersetzen.

  • Diese Veranstaltungen richten sich an Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie andere Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
  • In unseren Fortbildungen vermitteln wir praxisnahe Kenntnisse zu Themen wie der verantwortungsvollen Nutzung von sozialen Netzwerken, den Risiken von Cybermobbing und den Grundlagen des Jugendmedienschutzes.
  • Darüber hinaus unterstützen wir Schulen und außerschulische Einrichtungen, indem wir Referentinnen und Eltern-Medien-Trainerinnen für Projekte, Schulungen und Veranstaltungen vermitteln.
  • Für die Medienarbeit stehen zudem eine Vielzahl von Geräten und Zubehör zur Verfügung, darunter iPads, Macbooks, Laptops, Filmschnitt-Software, Beamer sowie Foto- und Videokameras.
  • Ziel unserer Fortbildungen ist es, Fachkräfte zu befähigen, die Medienkompetenz junger Menschen zu fördern und sie im Umgang mit digitalen Inhalten zu unterstützen.
  • Die Lehrkräfte-Workshops müssen durch die Schulsozialarbeiter*innen, Lehrkräfte oder das Sekretariat der jeweiligen Schule bei uns angefragt werden.
Zillestr. 54 | 10585 Berlin | Tel. 030 20 96 94 470
Interesse an einer Fortbildung?
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Wo soll der Workshop stattfinden?
Finanzierung
Hinweis: Im Falle einer Finanzierung durch die Schule wird ein Kooperationsvertrag zwischen der Schulleitung und dem Medienkompetenzzentrum aufgesetzt. Übliche Workshopkosten belaufen sich auf ca. 250€ pro Honorarkraft pro Tag plus Bearbeitungsgebühren plus Mehrwertsteuer. Im Falle einer Finanzierung durch die Eltern erheben wir einen Eigenanteil von 150€ plus Mehrwertsteuer.
Worum geht es genau? Inhaltliche Vorstellungen, aktuelle Fälle oder Situationen in der Klasse etc.
DSGVO-Einverständnis