Unsere Angebote

Öffnungszeiten

(Gelten nicht während Ferienprogrammen und Projektwochen)

TagÖffnungszeiten6-11 Jahre12-13 Jahre14 Jahre15-27 Jahre
Montag15:00 – 21:0015:00 – 19:0015:00 – 20:0015:00 – 21:0018:00 – 21:00
Dienstag15:00 – 22:0015:00 – 19:0015:00 – 20:0015:00 – 22:0018:00 – 22:00
Mittwoch14:00 – 20:0014:00 – 19:0014:00 – 20:0014:00 – 20:0018:00 – 20:00
Donnerstag15:00 – 22:0015:00 – 19:0015:00 – 20:0015:00 – 22:0018:00 – 22:00
Freitag15:00 – 22:0015:00 – 19:0015:00 – 20:0015:00 – 22:0018:00 – 22:00
Samstag12:00 – 19:3012:00 – 19:3012:00 – 19:3012:00 – 19:3012:00 – 19:30

Wochenplan

Unsere Angebote im Überblick
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Offener Bereich
12:00 - 19:30
Indoorspiele (Tischtennis, Kickern, Ballspiele), Outdoorspiele (Trampolin, Kistenklettern, Bouldern, Prusiken, Ballspiele) und vieles mehr...
Offener BereichWir freuen uns auf dich!
Kistenklettern & Prusiken
14:00 - 18:00
Outdoorspiele
Kistenklettern & PrusikenSport an der frischen Luft

Gartenarbeit
14:00 - 19:00
Lerne die Planzen besser kennen
GartenarbeitGärtner mit uns!

Basteln
14:00 - 20:00
Basteln für Anfänger und Fortgeschrittene
BastelnMach mit!

Schlagzeugunterricht
16:00 - 19:00
SchlagzeugunterrichtLerne Schlagzeug spielen!

Keyboardunterricht
16:00 - 19:45
KeyboardunterrichtLerne Keyboard spielen!

Let's Dance
17:00 - 19:00
Gruppe 1: 17Uhr -18Uhr Gruppe 2: 18Uhr - 19Uhr
Let's DanceTanzen lernen macht Spaß!

Zille Fun Treffen
17:00 - 20:00
Immer am letzten Mittwoch im Monat
Zille Fun TreffenHab Spaß!

Clubtreffen
18:00 - 19:00
Nur für Clubmitglieder
ClubtreffenWerde Teil des Clubs!

Jugendcafé
19:00 - 20:00
Freunde treffen, gemeinsam chillen
JugendcaféSprich mit uns!
Kreatives
15:00 - 19:00
Kreativität im Offenen Bereich
KreativesSei kreativ!

E-Gaming
15:00 - 19:00
verschiedene Konsolenspiele
E-GamingSpiel mit uns!

Kistenklettern & Prusiken
15:00 - 20:00
Outdoorspiele
Kistenklettern & PrusikenSport an der frischen Luft

Schlagzeugunterricht
16:00 - 20:00
SchlagzeugunterrichtLerne Schlagzeug spielen!

Outdoorfitness
18:00 - 20:00
Outdoor-Gym und andere Sportarten
OutdoorfitnessBewegung ist gesund!

Jugendcafé
18:00 - 21:00
Freunde treffen, gemeinsam chillen
JugendcaféSprich mit uns!
Kochen
15:00 - 18:00
KochenLass uns kochen und backen!

Podcast
16:00 - 19:00
Mach mit bei unserem Kinder- und Jugend Podcast!
PodcastSprich über Themen, die dich bewegen!

Kistenklettern & Prusiken
16:00 - 21:00
Outdoorspiele
Kistenklettern & PrusikenSport an der frischen Luft

Let's Play
16:00 - 22:00
Offener Bereich
Let's PlaySpiel mit uns!

Badminton
16:30 - 18:00
Sport im Kiez
BadmintonMach mit!

Keyboardunterricht
17:00 - 20:00
KeyboardunterrichtLerne Keyboard spielen!

Jugendcafé
18:00 - 22:00
Freunde treffen, gemeinsam chillen
JugendcaféSprich mit uns!

Rechtsberatung
Kostenlose und anonyme Rechtsberatung
19:00 - 21:00
RechtsberatungWir helfen dir gerne!

Breakdance
19:00 - 22:00
BreakdanceTanz mit uns!
Basteln
15:00 - 20:00
Basteln für Anfänger und Fortgeschrittene
BastelnMach mit!

Kistenklettern & Prusiken
15:00 - 20:00
Outdoorspiele
Kistenklettern & PrusikenSport an der frischen Luft

Geigenunterricht
16:00 - 19:00
GeigenunterrichtLerne Geige spielen!

Let's Play
16:00 - 22:00
Offener Bereich
Let's PlaySpiel mit uns!

Tischtennis
16:30 - 18:00
Sport im Kiez
TischtennisSpiel mit uns!

Graffitti
17:00 - 20:00
Im Jugendcafé
GraffittiSpray mit uns!

Jugendcafé
18:00 - 22:00
Freunde treffen, gemeinsam chillen
JugendcaféSprich mit uns!

Breakdance
19:00 - 22:00
BreakdanceTanz mit uns!
Clubausflug
15:00 - 20:00
Ausflug mit den Zille-Club-Kids, immer am letzten Freitag im Monat.
ClubausflugMach mit beim Zille-Club!

Style your Shirt
16:00 - 19:00
T-Shirt Druck für Beginner und Fortgeschrittene
Style your ShirtBedruck' dein Shirt!

Malen & Zeichnen
16:00 - 20:00
Malen und Zeichnen aller Art
Malen & ZeichnenMal mit uns!

Nähen leicht gemacht
17:00 - 20:00
Nähen für Beginner und Fortgeschrittene
Nähen leicht gemachtNäh' doch was du willst!

Zille Fun Treffen
17:00 - 20:00
Immer am ersten Freitag im Monat
Zille Fun TreffenHab Spaß!

Jugendcafé
18:00 - 22:00
Freunde treffen, gemeinsam chillen
JugendcaféSprich mit uns!

Montag

  • Kreatives
    15:00 - 19:00
  • E-Gaming
    15:00 - 19:00
  • Kistenklettern & Prusiken
    15:00 - 20:00
  • Schlagzeugunterricht
    16:00 - 20:00
  • Outdoorfitness
    18:00 - 20:00
  • Jugendcafé
    18:00 - 21:00

Dienstag

  • Kochen
    15:00 - 18:00
  • Podcast
    16:00 - 19:00
  • Kistenklettern & Prusiken
    16:00 - 21:00
  • Let's Play
    16:00 - 22:00
  • Badminton
    16:30 - 18:00
  • Keyboardunterricht
    17:00 - 20:00
  • Jugendcafé
    18:00 - 22:00
  • Rechtsberatung
    19:00 - 21:00
  • Breakdance
    19:00 - 22:00

Mittwoch

  • Kistenklettern & Prusiken
    14:00 - 18:00
  • Gartenarbeit
    14:00 - 19:00
  • Basteln
    14:00 - 20:00
  • Schlagzeugunterricht
    16:00 - 19:00
  • Keyboardunterricht
    16:00 - 19:45
  • Let's Dance
    17:00 - 19:00
  • Zille Fun Treffen
    17:00 - 20:00
  • Clubtreffen
    18:00 - 19:00
  • Jugendcafé
    19:00 - 20:00

Donnerstag

  • Basteln
    15:00 - 20:00
  • Kistenklettern & Prusiken
    15:00 - 20:00
  • Geigenunterricht
    16:00 - 19:00
  • Let's Play
    16:00 - 22:00
  • Tischtennis
    16:30 - 18:00
  • Graffitti
    17:00 - 20:00
  • Jugendcafé
    18:00 - 22:00
  • Breakdance
    19:00 - 22:00

Freitag

  • Clubausflug
    15:00 - 20:00
  • Style your Shirt
    16:00 - 19:00
  • Malen & Zeichnen
    16:00 - 20:00
  • Nähen leicht gemacht
    17:00 - 20:00
  • Zille Fun Treffen
    17:00 - 20:00
  • Jugendcafé
    18:00 - 22:00

Samstag

  • Offener Bereich
    12:00 - 19:30
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Schlagzeugunterricht
16:00 - 20:00
SchlagzeugunterrichtLerne Schlagzeug spielen!
Schlagzeugunterricht
16:00 - 19:00
SchlagzeugunterrichtLerne Schlagzeug spielen!

Keyboardunterricht
16:00 - 19:45
KeyboardunterrichtLerne Keyboard spielen!
Geigenunterricht
16:00 - 19:00
GeigenunterrichtLerne Geige spielen!
Keyboardunterricht
17:00 - 20:00
KeyboardunterrichtLerne Keyboard spielen!

Montag

  • Schlagzeugunterricht
    16:00 - 20:00

Dienstag

  • Keyboardunterricht
    17:00 - 20:00

Mittwoch

  • Schlagzeugunterricht
    16:00 - 19:00
  • Keyboardunterricht
    16:00 - 19:45

Donnerstag

  • Geigenunterricht
    16:00 - 19:00
No events available!

Medienkompetenzzentrum

Angebote

Unser Arbeitsschwerpunkt liegt in der aktiven Medienarbeit, Beratung und Information. Das Medienkompetenzzentrum möchte zu einem verantwortungsvollen und selbstbestimmten Umgang mit neuen Medien anregen und zum Ausbau sozialer und kommunikativer Kompetenzen beitragen.

Medienpädagogische Projektarbeit

Medienpädagogische Projektarbeit in Kooperation mit Schulen, Jugendeinrichtungen, Jugendgruppen und Kitas. Planung und Durchführung von Computerkursen, Trickfilm- und Fotoprojekten, Weblog- und Podcast-Gestaltung, Geocaching- und Handyrallyes, intergenerative Projektarbeit, mediale Unterstützung thematischer Projektarbeit. Gefördert von Medienbildung für Gute Schule.

Organisation von Workshops

Organisation von Workshops, Elternabenden, Fortbildungen und Infoveranstaltungen zum sicheren Umgang mit neuen Medien. Thematische Schwerpunkte sind die verantwortungsvolle Nutzung von sozialen Netzwerken, Handys & Computerspielen, Strategien gegen Cybermobbing und andere Fragen zum Jugendmedienschutz. Wir vermitteln ReferentInnen und Eltern-Medien-TrainerInnen für Projekte, Schulungen und Veranstaltungen.

Bereitstellung von Räumlichkeiten

Bereitstellung von Räumlichkeiten für Medienworkshops mit Kinder- und Jugendgruppen. Wir unterstützen andere Einrichtungen und Interessierte durch feste Computerarbeitsplätze, Notebooks, Tablet-PCs, digitale Foto- und Videokameras, ein Film & Tonstudio sowie Know-how in unseren Räumlichkeiten.

Beispiel-Workshop „Internet“

In einem interaktiven Workshop zum Thema „Wie funktioniert das Internet“ erlernen z.B. Grundschüler*innen die Grundlagen des sicheren surfens im Internet. Nach einem Theorie-Teil können sich die Schüler*innen selbst durch verschiedene lehrreiche Abenteuer auf dem Computer klicken und in spannenden kleinen Tests das erlernte Wissen überprüfen. Zum Abschluß erhalten sie den Surfschein.

Beispiel-Workshop „Film“

In einem Filmworkshop zum Thema „Corona“ können sich Jugendliche künstlerisch frei entfalten und das letzte Jahr filmisch revue passieren lassen. Nach gemeinsamer Erarbeitung eines Drehbuchs mit Hilfe eines Grundlagen-Kurses über Storytelling ergreifen die Jugendlichen Kamera, Mikrofon und Klappe und drehen ihren eigenen Kurzfilm unter der Aufsicht eines erfahrenen Medienpädagogen.

Kontakt zum Medienkompetenzzentrum

Medienbildung für Gute Schule

Angebote

Medienpädagogische Projektarbeit mit Schüler*innen und Lehrkräften in Kooperation mit Schulen, Jugendeinrichtungen und Jugendgruppen. Konzeption und Durchführung von:

  • Medienbildung-Workshops
  • Cybermobbing-Workshops
  • Film-Workshops (Kurzfilm, Dokumentarfilm, Werbung, Trickfilm, Animationsfilm)
  • Fotografie-Workshops
  • Storytelling & Geschichten schreiben
  • Theater-Workshops
  • Gesang-Workshops
  • Grafitti-Workshops
  • Tanz-Workshops
  • App-Programmierung & IT-Workshops

    Alle Workshops sind auf die jeweiligen Lerninhalte abgestimmt und werden zusammen mit den Lehrer*innen passend zum Unterricht konzipiert.
    Viele dieser Workshops sind auch während Covid-19 möglich!

Schul-Workshops

Ausgehend von ihrer eigenen Lebensrealität erarbeiten Schüler*innen in den Workshops zusammen mit einer erfahrenen medienpädagogischen Fachkraft das notwendige Wissen für den souveränen Umgang mit digitalen Medien, reflektieren ihre Nutzungsgewohnheiten und diskutieren über aktuelle Themen der Digitalisierung.

Alle Workshops bestehen aus einer Kombination wichtigen Hintergrundwissens und aktivierender Methoden. Sie verstehen sich ergänzend zum Basiscurriculum Medienbildung und zielen auf die Stärkung der digitalen Kompetenzen. Alle benötigten Materialien und Medien werden kostenfrei durch „Medienbildung für Gute Schule“ bereitgestellt.

Beispiel-Workshop „Medienbildung“

An einer Grundschule wird gerade das Thema „Medien“ behandelt. Im Rahmen einer Projektwoche führen wir einen Medienbildungs-Workshop mit den Schüler*innen durch, in dem sie die Grundlagen der Mediennutzung, Medienrezeption, Cybermobbing-Prävention u.v.m. erlernen.

Beispiel-Workshop „Film“

An einer Sekundarschule wird gerade das Thema „Nachrichten“ behandelt. Im Zuge von Projekttagen führen wir einen Filmworkshop mit den Schüler*innen durch, in dem sie selbst Nachrichtensendungen erstellen und das erlernte theoretische Wissen in die Praxis umsetzen können.

Beispiel-Workshop „Foto“

An einem Gymnasium wird gerade das Thema „Realität und Fiktion in den Medien“ behandelt. Im Zuge von Projekttagen führen wir einen Fotoworkshop mit den Schüler*innen durch, in dem sie den Unterschied zwischen Realität und Fiktion fotografisch und mit Hilfe von Fotobearbeitungsprogrammen erarbeiten und so das erlernte theoretische Wissen in die Praxis umsetzen können.

Beispiel-Film-Workshop „Partizipation“

Im Zuge des Schulterblick Filmfestivals 2021 drehten mehrere Jugendgruppen Filme zum Thema „Partizipation“ und wie sie diese im Alltag erleben. Mit Hilfe von Medienpädagog*innen schrieben sie selbst Drehbücher, teilten sich in die verschiedenen Film-Departments ein und drehten eigenständig mehrere Kurzfilm verschiedener Genres. Diese wurden dann beim Schulterblick Filmfestival eingereicht und teilweise prämiert.

Kontakt zu „Medienbildung für Gute Schule“

Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.