Haus der Jugend Charlottenburg – Jugendclubring Berlin e.V., Zillestr. 54, 10585 Berlin

6. Schulterblick Filmfestival 2025

Liebe Filminteressierte,

wir laden euch herzlich zur Filmvorführung und Preisverleihung des diesjährigen Kinder- und Jugendfilmfestival Schulterblick unter der Schirmherrschaft von Frau Heike Schmitt-Schmelz (Bezirksstadträtin für Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur) und Herrn Simon Hertel (Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit) am Samstag d. 22.11.2025 um 16:00 Uhr ein. Die Moderation übernimmt die Schauspielerin und Sprecherin Jennifer Bischof, geleitet wird das Event von Festivaldirektor Christian Slezak. Der Eintritt ist frei und es gibt Waffeln und Getränke.

Bei der Preisverleihung des Schulterblick-Filmfestival sind die ersten drei Plätze mit bis zu 500 € und insgesamt 900 € dotiert. Außerdem gibt es zwei lobende Erwähnungen.

Das Filmfestival „Schulterblick“ wurde 2020 vom Medienkompetenzzentrum Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf ins Leben gerufen und richtet sich an Kinder und Jugendliche sowie Schulklassen.

Auch in diesem Jahr werden deutsche Produktionen von jungen Filmschaffenden im Alter von 6 bis 21 Jahren präsentiert. Alle, die Freude an erfrischenden, einfallsreichen Kurzfilmen haben, sind dazu herzlich eingeladen.

Das Schulterblick Filmfestival und die Preisverleihung finden live und vor Ort im großen Saal des Haus der Jugend Charlottenburg in der Zillestr. 54, in 10585 Berlin statt.

Link zur Preisverleihung vom letzten Jahr für einen kleinen Vorgeschmack:

Wir danken dem Jugendclubring Berlin e.V. für die Bereitstellung der Preisgelder.


Festival-Team

Festival-Leitung – Christian Slezak
Moderation – Jennifer Bischof
Assistenz der Festival-Leitung – Niklas Becker
Tontechnik – Jacques Richter-Reichhelm
Koordination der Filmarbeiten – Otto Merlin Stockmeier
Live-Schnitt – Mariana Hoyos
Kamera – Taner Asma
Kamera – Joshua Soirensen

150
Eingereichte Filme

50
Orte in Deutschland, aus denen Filme eingereicht wurden

Nominierte Filme

Entscheident sind die Menschen
Echte Begegnungen passieren draußen
Stille
Meine Ausbildung bei Supergirl
Vergiss Mein Nicht
Control
Whispers in Ink
Coward
Momo der Maulwurf
Hilflos
Unter Spannung
Clean Meat
Zelten im Kopf
T.H.O.U.G.H.T.S
Über den Tod spricht man nicht
AKT

Nominierte Filme,
die bei der Preisverleihung
am 22.11.25 gezeigt werden:

Entscheident sind die Menschen
Echte Begegnungen passieren draußen
Stille
Meine Ausbildung bei Supergirl
Vergiss Mein Nicht
Control
Whispers in Ink
Coward
Momo der Maulwurf
Hilflos

Aus Zeitgründen können nicht alle nominierten Filme gezeigt werden.

Filmeinreichung

Die Deadline für alle Filmeinreichungen ist vergangen. Wir bedanken uns bei allen Einreichenden.

Unsere Kinder- und Jugendjury sichtet nun alle eingereichten Filme und wird anschließend bei der Preisverleihung die Sieger küren.

Formular zur Filmeinreichung

Um euren Film erfolgreich beim Schulterblick Filmfestival 2025 einzureichen, müsst ihr uns dieses Formular ausgefüllt und unterschrieben zusammen mit eurem Film bis zum 03.10.2025 zukommen lassen.

Die Einreichung der Filmdatei kann z.B. via „wetransfer“, „myairbridge“ oder “swisstransfer” an kontakt@schulterblick-filmfestival.de erfolgen, oder direkt hier:

Einwilligungserklärung für Minderjährige

Hier könnt ihr eine Einwilligungserklärung/Fotoerlaubnis für Filmemacher*innen herunterladen, die noch minderjährig sind und das Einverständnis ihrer Eltern benötigen. Diese bitte zusammen mit dem Film einreichen.

Das Festival-Plakat für 2025

Unser diesjähriges Festivalplakat könnt ihr gerne herunterladen, ausdrucken oder teilen.

Die Partnerschaft mit der Hamburger Initiative für Menschenrechte e.V. und ihrem Jugendfilmfestival Bettermakers schafft zusätzlich große Synergieeffekte.
Unterstützt wird das Projekt vom Medienkompetenzzentrum Charlottenburg-Wilmersdorf sowie vom Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf, der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin und dem Jugendnetz Berlin.

Hier gehts übrigens zur Preisverleihung vom letzten Jahr: Youtube

Für deine Einreichung, deine Bewerbung als Jurymitglied oder bei Fragen:

Kontaktiere uns!